Dalmatien ist eine der ältesten Kulturlandschaften Europas, Höhlenmalerei
aus der Jungsteinzeit, Relikte der indogermanischen lllyrer aus der Antike,
Spuren der Franken und des einst mächtigen Byzanz belegen dies ebenso
wie die Bauten des kroatischen Königreichs, der Venezianer und die
unzähligen Schiffswracks vor den Küsten aus allen Jahrhunderten bis hin
zur Zeit Napoleons, der Habsburger und Russlands. Von hier stammt der
Stein des Weißen Hauses (!) in Washington, hier ist die Heimat Marco Polos,
hier steht die älteste (und kleinste) Kathedrale Europas.
Die kroatische Küste mit ihrem Sonnenstundenrekord (sagen amerikanische
Astronauten) beheimatet die bezauberndsten Städtchen aus behauenem
Stein, die man sich vorstellen kann.
Inzwischen machen neben italienischen, österreichischen und deutschen
Urlaubern auch unsere osteuropäischen Nachbarn hier Ferien und geben
Gelegenheit zu interessanten Gesprächen und Begegnungen.
Das multikulturelle Flair und die kroatische Gastlichkeit prägen eine
Atmosphäre der Lebensfreude und Unbeschwertheit, die Sie den Arbeits-
alltag schnell vergessen lässt.
Mit dem Wiedererwachen des Tourismus blüht die Region auf und findet zu
Ihrer alten Attraktivität für ganz Europa zurück